About Bernhard Führer

This author has not yet filled in any details.
So far Bernhard Führer has created 182 blog entries.
22 04, 2025

Sparzinsen im Sinkflug: Warum Sparer jetzt wieder verlieren

By |2025-04-18T20:51:08+00:00April 22, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance, Macro/ Econ, Persönliche Finanzen|Comments Off on Sparzinsen im Sinkflug: Warum Sparer jetzt wieder verlieren

Sparzinsen im Sinkflug: Warum Sparer jetzt wieder verlieren

Die Zinswende ist da – aber sie wirkt sich nicht für alle gleich aus. Während Kredite teuer bleiben, geht es mit den Sparzinsen erneut bergab.

Vor einem Jahr schien es noch, als könnten Sparer auf bessere Zeiten hoffen. Zwar stiegen die Kreditzinsen zügig, doch bei Sparprodukten tat sich kaum etwas. Jetzt zeigt sich: Die Wende bei den Leitzinsen ist eingetreten – aber diesmal trifft es die Sparer schneller und härter.

18 04, 2025

Steigende Kaffeepreise

By |2025-04-10T19:45:51+00:00April 18, 2025|Behavioral Finance, Current Markets|Comments Off on Steigende Kaffeepreise

Steigende Kaffeepreise: Warum das Lieblingsgetränk der Österreicher teurer wird

Für Kaffeegenießer in Österreich wird es zunehmend kostspieliger, ihrer Leidenschaft nachzugehen – und eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht. In den letzten Jahren sind die Preise für Kaffee in Supermärkten und Cafés stetig gestiegen. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung, und was bedeutet sie für die österreichische Kaffeekultur?

Der Preisanstieg und seine Ursachen
Laut aktuellen Erhebungen sind die Preise für Rohkaffee auf den internationalen Märkten drastisch gestiegen. Ein Pfund Arabica-Kaffee kostet derzeit rund 4,30 US-Dollar – […]

15 04, 2025

Wie österreichische Anleger vom Börsenboom profitieren können

By |2025-04-10T19:37:56+00:00April 15, 2025|Persönliche Finanzen, Sonstiges|Comments Off on Wie österreichische Anleger vom Börsenboom profitieren können

Wie österreichische Anleger vom Börsenboom profitieren können

Wirtschaftliche Schwäche als Chance nutzen: erfolgreiche Anlagestrategien und langfristige Trends für den österreichischen Kapitalmarkt

Erschienen im Standard, im April 2025

Das Börsenjahr 2024 hat Anlegern trotz wirtschaftlicher Herausforderungen beachtliche Erträge beschert. Während die österreichische Wirtschaft noch mit den Nachwirkungen globaler Krisen kämpfte, erreichten internationale Aktienmärkte neue Höchststände. Aus den Entwicklungen des vergangenen Jahres lassen sich wertvolle Erkenntnisse für österreichische Anleger ableiten, die ihre Rendite optimieren möchten.

Konjunkturschwache Phasen als Anlagechance nutzen

Eine der überraschendsten Erkenntnisse von 2024 bestätigt sich erneut: […]

11 04, 2025

Wie viel Bargeld ist zu viel auf dem Sparkonto?

By |2025-03-21T18:07:07+00:00April 11, 2025|Active Management, Current Markets|Comments Off on Wie viel Bargeld ist zu viel auf dem Sparkonto?

Wie viel Bargeld ist zu viel auf dem Sparkonto?

Bargeld vermittelt Sicherheit – doch kann man zu viel davon auf dem Sparkonto haben? Tatsächlich ja, denn hohe Barbestände können bedeuten, dass man wertvolle Anlagechancen verpasst. Eine kluge Finanzstrategie sieht vor, nur den notwendigen Betrag auf dem Sparkonto zu halten und den Rest gezielt zu investieren.

Was spricht für und gegen Bargeld auf dem Sparkonto?

Vorteile:

  • Hohe Liquidität: Geld ist jederzeit verfügbar und kann kurzfristig genutzt werden.
  • Sicherheit: Im Gegensatz zu Aktien oder Fonds […]
8 04, 2025

Sollten Sie Ihr gesamtes Vermögen in Aktien anlegen?

By |2025-03-21T18:00:59+00:00April 8, 2025|Behavioral Finance, Current Markets|Comments Off on Sollten Sie Ihr gesamtes Vermögen in Aktien anlegen?

Sollten Sie Ihr gesamtes Vermögen in Aktien anlegen?

Seit Jahrzehnten gelten zwei Grundprinzipien im Portfoliomanagement: Erstens sollte man sein Risiko durch die Verteilung auf verschiedene Anlageklassen streuen – in der Regel Aktien und Anleihen. Zweitens sollte mit zunehmendem Alter der Aktienanteil schrittweise reduziert und stattdessen verstärkt in Anleihen investiert werden. Diese Regeln scheinen in Stein gemeißelt. Doch was, wenn sie hinterfragt werden müssen?

Eine aktuelle Studie legt nahe, dass eine ausschließliche Aktienanlage langfristig die beste Strategie sein könnte – sogar im Ruhestand. Die […]

4 04, 2025

Europas Börsen überraschen mit starkem Comeback

By |2025-03-21T17:50:17+00:00April 4, 2025|Finanzierung, Persönliche Finanzen|Comments Off on Europas Börsen überraschen mit starkem Comeback

Europas Börsen überraschen mit starkem Comeback

Seit Jahresbeginn verzeichnen die europäischen Börsen ein beeindruckendes Wachstum und lassen die traditionell dominierenden US-Märkte hinter sich. Überraschenderweise spielt dabei auch die politische Entwicklung in den USA eine Rolle: Die mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus sorgt für Unsicherheit über zukünftige Handelsbeziehungen, doch die Anleger in Europa zeigen sich davon unbeeindruckt. Eine aktuelle Investorenumfrage belegt eine spürbare Stimmungsaufhellung auf dem Kontinent.

Europas Konjunktur gewinnt an Dynamik

Das Konjunkturbarometer des […]

1 04, 2025

Warum viele Frauen nicht investieren – und was sich ändern muss

By |2025-03-21T17:41:51+00:00April 1, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Warum viele Frauen nicht investieren – und was sich ändern muss

Warum viele Frauen nicht investieren – und was sich ändern muss

Obwohl viele Frauen Interesse an finanzieller Unabhängigkeit haben, schrecken sie vor Investitionen zurück. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 79 Prozent Angst haben, finanzielle Fehler zu machen – und damit wertvolle Chancen ungenutzt lassen.

Finanzielle Ungleichheit beginnt im Berufsleben

In Österreich verdienen Frauen durchschnittlich 18 Prozent weniger als Männer. Teilzeitarbeit und schlechtere Bezahlung tragen zu dieser Lücke bei, die sich im Laufe der Jahre weiter verstärkt. Im gesamten Berufsleben ergibt sich daraus ein Viertel weniger Einkommen, was […]

28 03, 2025

Trumps Zölle und die Folgen für Österreich

By |2025-03-21T17:52:08+00:00March 28, 2025|Behavioral Finance, Current Markets|Comments Off on Trumps Zölle und die Folgen für Österreich

Trumps Zölle und die Folgen für Österreich

Erschienen in der Presse, im März 2025

Die globalen Handelskonflikte verschärfen sich unter US-Präsident Donald Trump. Reziproke Zölle, die er kürzlich ankündigte, zielen auf Länder ab, die höhere Importzölle als die USA erheben. Diese Maßnahme, die fast alle Handelspartner betrifft, birgt die Gefahr neuer Konflikte und Vergeltungsmaßnahmen. Kritiker sehen darin einen Bruch mit den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO), eines Eckpfeilers der internationalen Institutionen, die die USA nach dem […]

25 03, 2025

Finanzielle Freiheit: Strategien für einen nachhaltigen Vermögensaufbau

By |2025-03-21T17:22:37+00:00March 25, 2025|Market History, Persönliche Finanzen|Comments Off on Finanzielle Freiheit: Strategien für einen nachhaltigen Vermögensaufbau

Finanzielle Freiheit: Strategien für einen nachhaltigen Vermögensaufbau

Erschienen im Standard, im März 2025

Wie gezielte Finanzplanung, kluge Investitionen und langfristige Strategien den Weg zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit ermöglichen können

Die Kapitalmärkte haben in den vergangenen Jahren vielfältige Chancen geboten. Neben Aktien entwickeln sich auch Anleihen wieder zu einer attraktiven Anlageoption. Doch nachhaltiger finanzieller Erfolg basiert nicht allein auf kurzfristigen Marktentwicklungen, sondern auf einer langfristigen, durchdachten Strategie.

Zusätzliche Altersvorsorge

Investieren bedeutet, heutige Konsummöglichkeiten zugunsten zukünftiger finanzieller Stabilität zu priorisieren. Vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft und unsicherer staatlicher Rentensysteme gewinnt eigenverantwortliche […]

21 03, 2025

Gründe, Hedgefonds zu meiden

By |2025-03-15T21:43:01+00:00March 21, 2025|Active Management, Asset Allocation|Comments Off on Gründe, Hedgefonds zu meiden

Gründe, Hedgefonds zu meiden

Während die meisten Menschen traditionelle Anlagen wie Aktien und Anleihen in ihren Portfolios für gut befinden, sind Hedgefonds umstrittener. Ich empfehle grundsätzlich, bei Aktien und Anleihen zu bleiben. Dieser Beitrag, der letzte einer dreiteiligen Serie, skizziert einige Beobachtungen, die meine Position untermauern.

Die Renditen sind nicht überragend
Die besten Hedgefonds-Manager sind wahrscheinlich kompetent. Studien zufolge haben Hedgefonds-Manager von 2013 bis 2019 einen Mehrwert von bis zu 600 Milliarden US-Dollar geschaffen. Dieser Mehrwert wurde jedoch vor Gebühren berechnet. Nach Abzug der Gebühren ist diese […]

Go to Top