3 01, 2025

Unabhängige Honorarberatung in Österreich

By |2024-12-27T13:07:03+00:00January 3, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Unabhängige Honorarberatung in Österreich

Unabhängige Honorarberatung in Österreich: Der Weg zu transparenter Finanzberatung

In der österreichischen Finanzlandschaft gewinnt die unabhängige Honorarberatung zunehmend an Bedeutung. Anders als bei der klassischen provisionsbasierten Beratung durch Banken zahlen Kunden hier direkt für die Beratungsleistung – ein Modell, das mehr Transparenz und Objektivität verspricht.

Die Problematik der klassischen Bankberatung

Traditionelle Banken verdienen hauptsächlich an den Provisionen der Finanzprodukte, die sie ihren Kunden verkaufen. Dies führt zu einem inhärenten Interessenkonflikt: Nicht das für den Kunden optimal geeignete Produkt steht im Vordergrund, sondern jenes, das der Bank die […]

31 12, 2024

Wie kann man Geld sinnvoll anlegen?

By |2024-12-27T12:53:54+00:00December 31, 2024|Asset Allocation, Behavioral Finance, Market History, Persönliche Finanzen|Comments Off on Wie kann man Geld sinnvoll anlegen?

Wie kann man Geld sinnvoll anlegen?

Wie Fakten und Gefühle zu einer erfolgreichen Anlagestrategie führen – Tipps für nachhaltigen Vermögensaufbau und finanzielle Sicherheit

Im Gastblog erklärt Vermögensverwalter Bernhard Führer, wie eine kluge Anlagestrategie entwickelt wird, die sowohl rationale Überlegungen als auch individuelle Bedürfnisse berücksichtigt. Dabei zeigt er, wie Wachstumsmechanismen, Diversifikation und emotionale Aspekte zum nachhaltigen finanziellen Erfolg beitragen können.

27 12, 2024

Grüne Investments: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

By |2024-12-21T21:24:40+00:00December 27, 2024|Active Management, Asset Allocation|Comments Off on Grüne Investments: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Grüne Investments: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Erschienen im Standard, im Dezember 2024

Nachhaltige Investmentfonds, oft als ESG-Fonds (Environmental, Social, Governance) bezeichnet, erfreuten sich in den vergangenen Jahren wachsender Beliebtheit. Investoren legen zunehmend Wert auf ethische, soziale und ökologische Kriterien bei ihren Anlageentscheidungen. Doch trotz des positiven Trends und der guten Absichten halten nachhaltige Investmentfonds nicht immer das, was sie versprechen. Sei es, dass sie vorgeben, nachhaltig zu sein, es jedoch nicht wirklich sind (Greenwashing), oder dass sie unterdurchschnittliche Renditen erzielen. Dies wirft Fragen über […]

24 12, 2024

Chinas Marken auf dem Vormarsch: Der globale Durchbruch

By |2024-12-21T21:17:40+00:00December 24, 2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Chinas Marken auf dem Vormarsch: Der globale Durchbruch

Chinas Marken auf dem Vormarsch: Der globale Durchbruch

Vergessen Sie kurz die politischen Turbulenzen oder die Diskussionen über Haushaltspolitik – am Horizont zeichnet sich eine Veränderung ab, die für Unternehmen und Investoren weitaus bedeutsamer ist. Chinesische Konsummarken erobern mit rasanter Geschwindigkeit die internationalen Märkte und stellen die etablierten westlichen Unternehmen vor neue Herausforderungen.

Luckin Coffee: Ein starker Konkurrent betritt die USA

Der Kaffeemarkt gilt als hart umkämpft, doch das hält neue Akteure nicht davon ab, mit ambitionierten Plänen aufzutreten. Luckin Coffee, Chinas führende Kaffeehauskette, kündigte kürzlich an, […]

17 12, 2024

Dollar-Cost-Averaging vs. Pauschalinvestition: Welche Strategie ist die richtige für Sie?

By |2024-12-16T14:45:22+00:00December 17, 2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Dollar-Cost-Averaging vs. Pauschalinvestition: Welche Strategie ist die richtige für Sie?

Wenn es um Investitionen geht, besteht eines der häufigsten Dilemmas darin, ob man eine große Summe Geld auf einmal investiert (Pauschalinvestition) oder die Investitionen über einen längeren Zeitraum verteilt (Dollar-Cost-Averaging). Jede Strategie hat ihre eigenen Vorteile und Überlegungen.

In diesem Beitrag untersuchen wir die Unterschiede zwischen Dollar-Cost-Averaging und Pauschalinvestition, untermauert durch Statistiken und ein Beispiel, um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Hinweis: In den meisten Fällen investieren die Leute jeden Monat einen Pauschalbetrag der verfügbaren Euro, die sie haben. Es geht eher darum, dass […]

10 12, 2024

Frugalismus ist weit mehr als ein kurzlebiger Trend

By |2024-12-08T22:30:21+00:00December 10, 2024|Active Management, Asset Allocation|Comments Off on Frugalismus ist weit mehr als ein kurzlebiger Trend

Frugalismus ist weit mehr als ein kurzlebiger Trend

Frugalismus ist weit mehr als ein kurzlebiger Trend – für viele ist es eine Philosophie, die den Weg zu einem erfüllteren Leben ebnet. Auch diejenigen, die sich bislang wenig mit sparsamen Lebensweisen beschäftigt haben, können von dieser Bewegung profitieren. Eine wertvolle Orientierungshilfe für alle, die finanzielle Unabhängigkeit und mehr Lebensqualität anstreben.

In einer Gesellschaft, die von Konsum und Überfluss geprägt ist, erscheint der Frugalismus als ein bewusstes Kontrastprogramm. Der Begriff leitet sich vom lateinischen „frugalis“ ab, was „sparsam“ bedeutet, […]

22 11, 2024

Schutz vor der Schuldenkrise

By |2024-11-14T15:58:55+00:00November 22, 2024|Asset Allocation, Current Markets|Comments Off on Schutz vor der Schuldenkrise

Schutz vor der Schuldenkrise: Strategien für Anleger und Investoren

Wie die steigende globale Verschuldung Chancen und Risiken für den Vermögensschutz bietet und wie man Kapital in unsicheren Zeiten absichert

Die globale Verschuldung erreicht neue Höchststände. Das Institute of International Finance meldet einen Anstieg um 1,3 Billionen Dollar […]

12 11, 2024

Profit mit Prestige – oder doch nicht

By |2024-11-07T15:18:25+00:00November 12, 2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Profit mit Prestige – oder doch nicht

Profit mit Prestige – oder doch nicht

Zweifelhafte Testverfahren und fragwürdige Interessenkonflikte – Wie Finanzmagazine zu Handlangern der Vermögensverwalter werden

Die renommierten Wirtschaftsmagazine Capital, Focus Money, €uro und Bilanz preisen jährlich die besten Vermögensverwalter Deutschlands. Doch die vermeintlich unabhängigen Tests stehen in der Kritik. Interessenkonflikte, mangelhafte Transparenz und fragwürdige Bewertungskriterien lassen die Seriosität der Untersuchungen zweifelhaft erscheinen.

Die Magazine geben vor, Anlegern bei der Auswahl geeigneter Vermögensverwalter zu helfen. Doch in Wirklichkeit dienen die Tests in erster Linie den Finanzdienstleistern selbst. Denn für die begehrten Testsiegel müssen […]

5 11, 2024

Der traurige Zustand der Portfolios von Privatanlegern

By |2024-11-03T19:24:53+00:00November 5, 2024|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Der traurige Zustand der Portfolios von Privatanlegern

Der traurige Zustand der Portfolios von Privatanlegern

Wir alle wissen, dass institutionelle Anleger diversifiziertere Portfolios haben als Privatanleger, aber Studien werfen Licht darauf, wie schlecht diversifiziert das durchschnittliche Privatanlegerportfolio wirklich ist.

Eine der Studien, auf die ich gestoßen bin, wurde von Ines Chaib von der Universität Genf und zwei Mitarbeitern durchgeführt. Sie haben eine umfassende globale Datenbank zum Aktienbesitz erstellt. Diese Studie enthält jede Menge interessante Informationen, aber ich möchte mich auf ein paar Erkenntnisse zu Privatanlegerportfolios konzentrieren.

Zunächst war ich überrascht, wie groß der Anteil des Privatanlegerbesitzes […]

29 10, 2024

5 Gewohnheiten erfolgreicher Altersvorsorgesparer

By |2024-10-26T19:54:38+00:00October 29, 2024|Asset Allocation, Persönliche Finanzen|Comments Off on 5 Gewohnheiten erfolgreicher Altersvorsorgesparer

5 Gewohnheiten erfolgreicher Altersvorsorgesparer – Tipps zur Maximierung Ihrer Ersparnisse

Einem aktuellen Bericht zufolge haben lediglich rund 40 % der Haushalte Ersparnisse auf einem Altersvorsorgekonto. Von diesen Sparern gaben 6 % an, mehr als 100.000 EUR an Altersvorsorge zu haben, und nur 2 % haben mehr als 500.000 EUR , was auf eine erhebliche Lücke bei der Altersvorsorge zwischen dem Betrag hindeutet, den sie für die Altersvorsorge benötigen, und dem tatsächlichen Betrag, den viele Menschen gespart haben.

Die gute Nachricht ist, dass erfolgreiche Altersvorsorgesparer uns viel […]

Go to Top