8 07, 2025

Investmentfonds, Indexfonds und ETFs – was unterscheidet sie wirklich?

By |2025-06-17T13:46:34+00:00July 8, 2025|Behavioral Finance, Current Markets|Comments Off on Investmentfonds, Indexfonds und ETFs – was unterscheidet sie wirklich?

Investmentfonds, Indexfonds und ETFs – was unterscheidet sie wirklich?

Anlageprodukte gibt es viele. Doch wer sein Geld sinnvoll investieren will, kommt an drei Begriffen nicht vorbei: Investmentfonds, Indexfonds und ETFs. Sie alle verfolgen das gleiche Ziel – Vermögensaufbau durch gebündelte Investitionen – funktionieren dabei aber ganz unterschiedlich. Wer die Unterschiede versteht, trifft bessere Entscheidungen. Hier ist der Überblick, der Klarheit schafft.

1. Investmentfonds – das klassische Modell

Ein

4 07, 2025

Urlaub als Probelauf für den Ruhestand

By |2025-06-17T13:39:26+00:00July 4, 2025|Alternatives/ PE/ Hedge Fonds, Behavioral Finance|Comments Off on Urlaub als Probelauf für den Ruhestand

Ruhestand auf Probe: Wie Sie herausfinden, ob Sie wirklich bereit sind

Die meisten Menschen kalkulieren ihren Ruhestand bis ins Detail – zumindest finanziell. Sie wissen, wie viel sie brauchen, wo sie leben wollen, welche Versicherungen greifen sollen. Doch ein entscheidender Punkt bleibt oft unbeachtet: der Alltag im Ruhestand. Wie fühlt er sich an? Macht er glücklich – oder fällt man in ein Loch?

Wer klug ist, plant nicht nur mit Zahlen, sondern testet auch, wie der neue Lebensabschnitt emotional, sozial und strukturell funktioniert. Und der beste […]

1 07, 2025

Verzerrte Zahlen, vernebelte Wahrheiten

By |2025-06-17T13:31:00+00:00July 1, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Verzerrte Zahlen, vernebelte Wahrheiten

Verzerrte Zahlen, vernebelte Wahrheiten: Wie IRR-Tricks Private-Equity-Investoren täuschen

Private Equity verkauft sich glänzend – mit angeblich spektakulären Renditen, die institutionelle wie private Anleger in Scharen anlocken. Doch was viele für solide Anlageperformance halten, ist oft ein Rechentrick mit System. Der interne Zinsfuß (IRR), das bevorzugte Maß der Branche zur Darstellung von Erfolgen, wird gezielt verzerrt – mit gravierenden Folgen für die Markttransparenz und den Anlegerschutz. Besonders in Großbritannien wächst das Risiko: Regulierer schauen weg, während Milliarden in illusionäre Versprechen fließen.

Private Equity: Renditen wie aus dem […]

20 06, 2025

Österreich ringt mit hartnäckiger Inflation

By |2025-05-26T08:36:09+00:00June 20, 2025|Active Management, Behavioral Finance|Comments Off on Österreich ringt mit hartnäckiger Inflation

Österreich ringt mit hartnäckiger Inflation – Sparer bleiben auf der Strecke

Trotz erster Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank bleibt die Inflation im Euroraum auf hohem Niveau – in Österreich fällt sie besonders hartnäckig aus.

Der Internationale Währungsfonds rechnet für Österreich im laufenden Jahr mit einer Teuerungsrate von 3,2 Prozent – ein Wert, der das Land wirtschaftlich unter Druck setzt. Während große Teile der Eurozone dem Inflationsziel von rund zwei Prozent näherkommen, verharrt Österreich in einem schwierigen Spannungsfeld: Wirtschaftliche Stagnation […]

6 06, 2025

Wandelanleihen: Stabil durch Turbulenzen, flexibel bei Chancen

By |2025-05-25T18:17:10+00:00June 6, 2025|Behavioral Finance, Finanz-Bildung|Comments Off on Wandelanleihen: Stabil durch Turbulenzen, flexibel bei Chancen

Wandelanleihen: Stabil durch Turbulenzen, flexibel bei Chancen

Die Finanzmärkte haben in den vergangenen Monaten einen Sturm erlebt, wie man ihn seit der Krise 2008 kaum mehr gesehen hat. Zwischen geopolitischen Spannungen, protektionistischen Drohgebärden und wankendem Vertrauen in die Stabilität etablierter Institutionen zeigt sich: Anleger brauchen mehr denn je Konzepte, die sowohl Sicherheit bieten als auch Chancen ermöglichen. Eine fast vergessene Anlageklasse rückt dabei wieder in den Fokus – Wandelanleihen.

Wenn Gewissheiten wanken, zählt Substanz

Ob Handelskonflikte, Inflationsängste oder politische Alleingänge – Krisen verschieben die Perspektiven. Was gestern noch […]

30 05, 2025

Finanzielle Gleichstellung in der Partnerschaft

By |2025-05-25T18:01:44+00:00May 30, 2025|Active Management, Behavioral Finance|Comments Off on Finanzielle Gleichstellung in der Partnerschaft

Finanzielle Gleichstellung in der Partnerschaft: Warum Geld kein Tabuthema sein darf

In vielen Beziehungen ist das Geld ungleich verteilt – oft verdient eine Person den Großteil des Einkommens, während die andere sich um Kinder, Haushalt oder Angehörige kümmert. Was nach einer pragmatischen Aufgabenteilung klingt, birgt ein Risiko: finanzielle Abhängigkeit. Und diese Abhängigkeit kann zur stillen Machtverschiebung in der Beziehung werden.

„Ich regel das für uns.“
Ein Satz, der beruhigen soll – aber auch zum Beginn stiller Kontrolle werden kann. Wenn […]

20 05, 2025

Strategisch investieren: Der Weg zu einem starken Anlageportfolio

By |2025-05-05T21:01:41+00:00May 20, 2025|Behavioral Finance, Current Markets|Comments Off on Strategisch investieren: Der Weg zu einem starken Anlageportfolio

Strategisch investieren: Der Weg zu einem starken Anlageportfolio

Ein solides Anlageportfolio ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis durchdachter Entscheidungen. Wer langfristig Vermögen aufbauen oder erhalten möchte, muss nicht nur investieren – sondern gezielt, strukturiert und an den eigenen Zielen orientiert vorgehen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie ein individuelles Portfolio aufbauen, das zu Ihrer finanziellen Lebensrealität passt.

Was gehört in ein ausgewogenes Portfolio?

Die optimale Zusammensetzung eines Portfolios ist so individuell wie […]

9 05, 2025

Aktien vererben: Wenn das Depot Generationen überdauern soll

By |2025-05-01T19:56:35+00:00May 9, 2025|Behavioral Finance, Current Markets|Comments Off on Aktien vererben: Wenn das Depot Generationen überdauern soll

Aktien vererben: Wenn das Depot Generationen überdauern soll

Aktien vererben und verschenken: Warum rechtzeitige Planung wichtig ist – und welche steuerlichen sowie familiären Stolpersteine Anleger kennen sollten
Erschienen im Standard, im Mai 2025

Geldanlage wird in Österreich immer beliebter – und mit ihr die Frage: Was passiert mit meinem Depot, wenn ich nicht mehr bin?

6 05, 2025

Inflation bleibt drückend – Österreich im Spannungsfeld zwischen Stagnation und Geldentwertung

By |2025-05-01T19:48:14+00:00May 6, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Inflation bleibt drückend – Österreich im Spannungsfeld zwischen Stagnation und Geldentwertung

Inflation bleibt drückend – Österreich im Spannungsfeld zwischen Stagnation und Geldentwertung

Trotz jüngster Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) verharrt die Inflation in Österreich auf einem besorgniserregend hohen Niveau. Während die Notenbank versucht, mit geldpolitischer Lockerung die Konjunktur zu beleben, geraten besonders heimische Sparer zunehmend unter Druck.

Laut aktuellen Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird die Inflationsrate in Österreich im Jahr 2025 bei etwa 3,2 Prozent liegen. Damit zählt das Land zu den Schlusslichtern in der Eurozone […]

29 04, 2025

Blut auf dem Börsenparkett

By |2025-04-21T20:56:40+00:00April 29, 2025|Behavioral Finance, Current Markets|Comments Off on Blut auf dem Börsenparkett

Blut auf dem Börsenparkett

In einer spektakulären Inszenierung trat Präsident Trump wiederholt im Rosengarten ans Rednerpult. Unter dem martialischen Titel „Tag der Befreiung“ präsentierte er neue Zollmaßnahmen gegenüber sämtlichen Handelspartnern – garniert mit einem Plakat, das eher an ein Schulprojekt erinnerte als an einen geopolitischen Plan. Die Ankündigung seiner „gegenseitigen“ Zölle – ein zentraler Punkt seiner wirtschaftspolitischen Agenda seit Jahrzehnten – sorgte für Aufsehen. Doch das wahre Erstaunen folgte, als der massive Umfang der Maßnahmen die ohnehin pessimistischen Erwartungen […]

Go to Top