22 04, 2025

Sparzinsen im Sinkflug: Warum Sparer jetzt wieder verlieren

By |2025-04-18T20:51:08+00:00April 22, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance, Macro/ Econ, Persönliche Finanzen|Comments Off on Sparzinsen im Sinkflug: Warum Sparer jetzt wieder verlieren

Sparzinsen im Sinkflug: Warum Sparer jetzt wieder verlieren

Die Zinswende ist da – aber sie wirkt sich nicht für alle gleich aus. Während Kredite teuer bleiben, geht es mit den Sparzinsen erneut bergab.

Vor einem Jahr schien es noch, als könnten Sparer auf bessere Zeiten hoffen. Zwar stiegen die Kreditzinsen zügig, doch bei Sparprodukten tat sich kaum etwas. Jetzt zeigt sich: Die Wende bei den Leitzinsen ist eingetreten – aber diesmal trifft es die Sparer schneller und härter.

18 04, 2025

Steigende Kaffeepreise

By |2025-04-10T19:45:51+00:00April 18, 2025|Behavioral Finance, Current Markets|Comments Off on Steigende Kaffeepreise

Steigende Kaffeepreise: Warum das Lieblingsgetränk der Österreicher teurer wird

Für Kaffeegenießer in Österreich wird es zunehmend kostspieliger, ihrer Leidenschaft nachzugehen – und eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht. In den letzten Jahren sind die Preise für Kaffee in Supermärkten und Cafés stetig gestiegen. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung, und was bedeutet sie für die österreichische Kaffeekultur?

Der Preisanstieg und seine Ursachen
Laut aktuellen Erhebungen sind die Preise für Rohkaffee auf den internationalen Märkten drastisch gestiegen. Ein Pfund Arabica-Kaffee kostet derzeit rund 4,30 US-Dollar – […]

8 04, 2025

Sollten Sie Ihr gesamtes Vermögen in Aktien anlegen?

By |2025-03-21T18:00:59+00:00April 8, 2025|Behavioral Finance, Current Markets|Comments Off on Sollten Sie Ihr gesamtes Vermögen in Aktien anlegen?

Sollten Sie Ihr gesamtes Vermögen in Aktien anlegen?

Seit Jahrzehnten gelten zwei Grundprinzipien im Portfoliomanagement: Erstens sollte man sein Risiko durch die Verteilung auf verschiedene Anlageklassen streuen – in der Regel Aktien und Anleihen. Zweitens sollte mit zunehmendem Alter der Aktienanteil schrittweise reduziert und stattdessen verstärkt in Anleihen investiert werden. Diese Regeln scheinen in Stein gemeißelt. Doch was, wenn sie hinterfragt werden müssen?

Eine aktuelle Studie legt nahe, dass eine ausschließliche Aktienanlage langfristig die beste Strategie sein könnte – sogar im Ruhestand. Die […]

1 04, 2025

Warum viele Frauen nicht investieren – und was sich ändern muss

By |2025-03-21T17:41:51+00:00April 1, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Warum viele Frauen nicht investieren – und was sich ändern muss

Warum viele Frauen nicht investieren – und was sich ändern muss

Obwohl viele Frauen Interesse an finanzieller Unabhängigkeit haben, schrecken sie vor Investitionen zurück. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 79 Prozent Angst haben, finanzielle Fehler zu machen – und damit wertvolle Chancen ungenutzt lassen.

Finanzielle Ungleichheit beginnt im Berufsleben

In Österreich verdienen Frauen durchschnittlich 18 Prozent weniger als Männer. Teilzeitarbeit und schlechtere Bezahlung tragen zu dieser Lücke bei, die sich im Laufe der Jahre weiter verstärkt. Im gesamten Berufsleben ergibt sich daraus ein Viertel weniger Einkommen, was […]

28 03, 2025

Trumps Zölle und die Folgen für Österreich

By |2025-03-21T17:52:08+00:00March 28, 2025|Behavioral Finance, Current Markets|Comments Off on Trumps Zölle und die Folgen für Österreich

Trumps Zölle und die Folgen für Österreich

Erschienen in der Presse, im März 2025

Die globalen Handelskonflikte verschärfen sich unter US-Präsident Donald Trump. Reziproke Zölle, die er kürzlich ankündigte, zielen auf Länder ab, die höhere Importzölle als die USA erheben. Diese Maßnahme, die fast alle Handelspartner betrifft, birgt die Gefahr neuer Konflikte und Vergeltungsmaßnahmen. Kritiker sehen darin einen Bruch mit den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO), eines Eckpfeilers der internationalen Institutionen, die die USA nach dem […]

18 03, 2025

Worte sagen mehr als Taten

By |2025-03-15T21:34:07+00:00March 18, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Worte sagen mehr als Taten

Worte sagen mehr als Taten

Geopolitik bleibt ein wichtiger Faktor, der die Aktienmärkte kurzfristig aus der Bahn werfen kann. Die meisten geopolitischen Ereignisse führen nicht zu langfristigen Kursrückgängen an den Aktienmärkten. Vielmehr führen sie zu einem kurzen, heftigen Rückschlag, gefolgt von einer Erholung. Wie stark diese Erholung ausfällt, hängt vom Markt und davon ab, ob es sich um Kriegsdrohungen oder kriegerische Handlungen handelt.

Das gängigste Maß für geopolitische Risiken ist der GPR, der von Dario Caldara und Matteo Iacoviello entwickelt wurde. Er misst die Anzahl der Zeitungsartikel […]

14 03, 2025

Demenzrisiken verstehen: Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit in Österreich

By |2025-03-08T14:23:56+00:00March 14, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Demenzrisiken verstehen: Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit in Österreich

Demenzrisiken verstehen: Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit in Österreich

Neuere Studien zeigen, dass die kognitiven Herausforderungen von Demenz erhebliche finanzielle Schwierigkeiten nach sich ziehen können. Oft treffen Betroffene bereits Jahre vor einer offiziellen Diagnose unvorteilhafte finanzielle Entscheidungen. Im Folgenden finden Sie fünf zentrale finanzielle Risiken im Zusammenhang mit Demenz sowie praktische Tipps, um diesen vorzubeugen.

1. Versäumte Rechnungszahlungen

Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit beginnender Demenz bereits Jahre vor der Diagnose vermehrt Schwierigkeiten haben, Rechnungen pünktlich zu begleichen. Dies kann zu Mahngebühren, Kreditproblemen und im […]

11 03, 2025

Finanzielle Freiheit in Österreich: Persönlicher Fahrplan

By |2025-03-08T13:56:16+00:00March 11, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Finanzielle Freiheit in Österreich: Persönlicher Fahrplan

Finanzielle Freiheit in Österreich: Persönlicher Fahrplan

Entlarven Sie die Mythen, meistern Sie die Strategien, und bauen Sie Ihren Wohlstand auf

Die Aktienmärkte haben uns im vergangenen Jahr verwöhnt, und auch Anleihen bieten wieder attraktive Renditen. Doch echter finanzieller Fortschritt misst sich nicht nur an kurzfristigen Gewinnen. Es geht darum, ein solides Fundament zu bauen, das Ihnen langfristige Sicherheit und Unabhängigkeit ermöglicht. Dieser […]

7 03, 2025

Wir alle verdienen es, wohlhabend zu sein

By |2025-02-28T21:23:25+00:00March 7, 2025|Behavioral Finance, Current Markets|Comments Off on Wir alle verdienen es, wohlhabend zu sein

Wir alle verdienen es, wohlhabend zu sein

Wenn Sie reiche Leute fragen, wie viel Steuern sie zahlen sollten, werden sie unweigerlich eine niedrigere Zahl nennen, als wenn Sie arme Leute fragen, wie viel reiche Leute zahlen sollten. Reiche Leute argumentieren, dass ihr Reichtum aufgrund der harten Arbeit, die sie investiert haben, um reich zu werden, verdient ist. Aber was passiert, wenn ein armer Mensch reich wird? Oder wenn Reichtum eindeutig nicht das Ergebnis von Anstrengung, sondern von Glück ist?

Ein Team der University of Warwick führte zwei […]

4 03, 2025

Lohnt sich Immobilienbesitz in Österreich?

By |2025-02-28T21:17:04+00:00March 4, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Lohnt sich Immobilienbesitz in Österreich?

Lohnt sich Immobilienbesitz in Österreich?

Warum der Traum vom Eigenheim nicht immer die beste Finanzentscheidung ist und welche Alternativen es gibt

Erschienen im Standard, im Februar 2025

Im Gastblogbeitrag schreibt Vermögensverwalter Bernhard Führer über die finanziellen Chancen und Risiken von Immobilien in Österreich und beleuchtet, ob der Kauf eines Eigenheims oder einer Mietwohnung langfristig die bessere Entscheidung ist.

Der Traum vom Eigenheim ist für viele Österreicherinnen und Österreicher ein zentrales Lebensziel. Doch zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft oft eine erhebliche Lücke, insbesondere wenn wirtschaftliche Faktoren, Finanzierungskosten und langfristige Verpflichtungen […]

Go to Top