24 06, 2025

KI-Boom oder Blase?

By |2025-06-16T14:45:15+00:00June 24, 2025|Current Markets, Finanz-Bildung|Comments Off on KI-Boom oder Blase?

KI-Boom oder Blase? Was Anleger aus dem Dotcom-Crash lernen können

Erschienen im Standard, im Juni 2025

Die Erinnerungen an das Jahr 2000 sind noch präsent: Der Nasdaq-Index erreichte damals Rekordhöhen, bevor er spektakulär abstürzte. Heute blicken viele Anleger mit ähnlicher Sorge auf den KI-Boom. Doch eine genaue Analyse der Dotcom-Ära zeigt: Auch wenn damals viele Unternehmen scheiterten, entstanden aus den Trümmern die wertvollsten Konzerne der Welt. Was bedeutet das für Anleger, Wirtschaft und Gesellschaft in Österreich?

Spekulation oder Sprungbrett?

Die Dotcom-Pleiten von 2000 wie Pets.com oder Webvan verdecken eine […]

17 06, 2025

Zwischen Rendite und Verantwortung

By |2025-05-26T08:28:30+00:00June 17, 2025|Finanz-Bildung, Market History|Comments Off on Zwischen Rendite und Verantwortung

Zwischen Rendite und Verantwortung: Rüstung als Geldanlage?

Erschienen im Standard, im Mai 2025

6 06, 2025

Wandelanleihen: Stabil durch Turbulenzen, flexibel bei Chancen

By |2025-05-25T18:17:10+00:00June 6, 2025|Behavioral Finance, Finanz-Bildung|Comments Off on Wandelanleihen: Stabil durch Turbulenzen, flexibel bei Chancen

Wandelanleihen: Stabil durch Turbulenzen, flexibel bei Chancen

Die Finanzmärkte haben in den vergangenen Monaten einen Sturm erlebt, wie man ihn seit der Krise 2008 kaum mehr gesehen hat. Zwischen geopolitischen Spannungen, protektionistischen Drohgebärden und wankendem Vertrauen in die Stabilität etablierter Institutionen zeigt sich: Anleger brauchen mehr denn je Konzepte, die sowohl Sicherheit bieten als auch Chancen ermöglichen. Eine fast vergessene Anlageklasse rückt dabei wieder in den Fokus – Wandelanleihen.

Wenn Gewissheiten wanken, zählt Substanz

Ob Handelskonflikte, Inflationsängste oder politische Alleingänge – Krisen verschieben die Perspektiven. Was gestern noch […]

3 06, 2025

Wenn Algorithmen Märkte lesen

By |2025-05-25T18:08:46+00:00June 3, 2025|Current Markets, Finanz-Bildung|Comments Off on Wenn Algorithmen Märkte lesen

Wenn Algorithmen Märkte lesen: Wie moderne Modelle die Zukunft des Geldes skizzieren

Die Börse ist kein Uhrwerk. Sie ist ein Organismus – unberechenbar, nervös, getrieben von Gier, Angst und globalen Schocks. Doch inmitten dieser Turbulenz gibt es einen wachsenden Glauben: dass sich aus den Datenströmen von gestern die Bewegungen von morgen berechnen lassen. Möglich macht das ein Arsenal digitaler Werkzeuge, angeführt von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Der Mensch blickt nicht mehr allein in den Kaffeesatz – er lässt Maschinen […]

27 05, 2025

Globale Instabilität hat tiefere Wurzeln

By |2025-05-25T17:53:10+00:00May 27, 2025|Current Markets, Finanz-Bildung|Comments Off on Globale Instabilität hat tiefere Wurzeln

Globale Instabilität hat tiefere Wurzeln

Erschienen im Standard, am 25.05.2025

In einer Welt voller Unruhen und politischer Verwerfungen suchen wir oft nach einfachen Erklärungen und personifizierten Schuldigen. Doch die Ursachen der globalen Instabilität liegen tiefer und sind struktureller Natur: Die weltweite wirtschaftliche Stagnation erweist sich als Haupttreiber der heutigen gesellschaftlichen und politischen Krisen.

Die globale Krisensituation

Von Wien bis Berlin, von London bis Neu-Delhi – weltweit befinden sich Regierungen in der Defensive. Die Demokratien erleben eine beispiellose Welle der Unzufriedenheit mit den etablierten politischen Kräften. Selbst autoritäre […]

23 05, 2025

Trumps Zollpolitik: Protektionismus oder politisches Kalkül?

By |2025-05-05T21:12:14+00:00May 23, 2025|Current Markets, Finanz-Bildung|Comments Off on Trumps Zollpolitik: Protektionismus oder politisches Kalkül?

Trumps Zollpolitik: Protektionismus oder politisches Kalkül?

Die Rückkehr Donald Trumps auf die politische Weltbühne bringt ein altbekanntes Thema erneut ins Rampenlicht: Strafzölle. Ob es sich um Autos, Stahl oder Luxusgüter wie Champagner handelt – die protektionistischen Töne aus Washington verstärken sich. Doch was steckt wirklich hinter dieser Strategie? Geht es um wirtschaftlichen Selbstschutz, geopolitische Machtspiele oder schlicht um innenpolitisches Marketing?

Zölle als politische Waffe

Donald Trump hat sich schon in seiner […]

16 05, 2025

Clever investieren mit Geldmarkt-ETFs

By |2025-05-05T20:54:25+00:00May 16, 2025|Current Markets, Finanz-Bildung|Comments Off on Clever investieren mit Geldmarkt-ETFs

Clever investieren mit Geldmarkt-ETFs: Warum der Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap ETF eine smarte Alternative zum Tagesgeld ist

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und schwankender Zinsen suchen viele Anleger nach sicheren und gleichzeitig flexiblen Möglichkeiten zur Kapitalanlage. Klassische Tagesgeldkonten sind beliebt, bieten jedoch oft nur minimale Renditen. Eine interessante Alternative mit besserem Chancen-Risiko-Verhältnis stellt der Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap ETF (ISIN: LU0290358497) dar – ein Geldmarkt-ETF, der besonders für kurzfristig orientierte Anleger attraktiv […]

13 05, 2025

So erkennen Sie seriöse Anlageberater und Finanzberater

By |2025-05-05T20:47:53+00:00May 13, 2025|Current Markets, Finanz-Bildung|Comments Off on So erkennen Sie seriöse Anlageberater und Finanzberater

So erkennen Sie seriöse Anlageberater und Finanzberater

Ob es um die Finanzierung eines neuen Fahrzeugs, die Optimierung des Haushaltsbudgets oder um gezielte Geldanlage geht – finanzielle Entscheidungen haben oft weitreichende Konsequenzen. In einer Welt voller Möglichkeiten und Informationsflut wird kompetente Beratung daher immer wichtiger. Doch woran erkennt man eigentlich einen verlässlichen Finanzexperten?

Mehr als nur Bank: Der Blick über den Tellerrand

Wer einen Kredit aufnehmen oder sein Erspartes gewinnbringend anlegen möchte, […]

25 02, 2025

Der Lindy-Effekt: Erfahrene Unternehmen die bessere Wahl

By |2025-02-23T23:12:18+00:00February 25, 2025|Finanz-Bildung, Finanzierung|Comments Off on Der Lindy-Effekt: Erfahrene Unternehmen die bessere Wahl

Der Lindy-Effekt: Warum erfahrene Unternehmen die bessere Wahl für Anleger sind

In den letzten Jahren haben junge Unternehmen, insbesondere aus der Techbranche, aufgrund ihrer hohen Wachstums- und Renditechancen verstärkt das Interesse von Investoren geweckt. Doch laut dem Lindy-Effekt sollten Anleger ihre Strategie überdenken und eher auf etablierte Unternehmen setzen, die sich bereits langfristig bewährt haben.

Langfristige Anlagestrategien und die Rolle der Zentralbanken

Traditionell orientieren sich Anlagestrategien an langfristigem Unternehmenswachstum – oft über mehrere Jahrzehnte hinweg. In den letzten Jahren jedoch haben Niedrigzinsen und expansive Geldpolitik […]

14 02, 2025

Investieren in turbulenten Zeiten: Strategien für 2025

By |2025-02-06T20:57:38+00:00February 14, 2025|Current Markets, Finanz-Bildung|Comments Off on Investieren in turbulenten Zeiten: Strategien für 2025

Investieren in turbulenten Zeiten: Strategien für 2025

Erschienen im Standard, im Februar 2025

Die Weltwirtschaft bleibt unruhig, geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen die Märkte. Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kapital gewinnbringend anzulegen. Die Kombination aus technologischem Wandel, geopolitischen Herausforderungen und makroökonomischen Veränderungen schafft ein komplexes Anlageumfeld, das sowohl Risiken als auch außergewöhnliche Chancen bietet. Dieser Leitfaden zeigt Strategien, um Kapital in diesem Jahr optimal anzulegen und eine zukunftsorientierte Investmentstrategie zu verfolgen.

 Chancen gezielt nutzen

Trotz globaler Unsicherheiten bietet der Kapitalmarkt weiterhin attraktive Chancen. Historisch betrachtet profitieren Anleger […]

Go to Top