18 03, 2025

Worte sagen mehr als Taten

By |2025-03-15T21:34:07+00:00March 18, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Worte sagen mehr als Taten

Worte sagen mehr als Taten

Geopolitik bleibt ein wichtiger Faktor, der die Aktienmärkte kurzfristig aus der Bahn werfen kann. Die meisten geopolitischen Ereignisse führen nicht zu langfristigen Kursrückgängen an den Aktienmärkten. Vielmehr führen sie zu einem kurzen, heftigen Rückschlag, gefolgt von einer Erholung. Wie stark diese Erholung ausfällt, hängt vom Markt und davon ab, ob es sich um Kriegsdrohungen oder kriegerische Handlungen handelt.

Das gängigste Maß für geopolitische Risiken ist der GPR, der von Dario Caldara und Matteo Iacoviello entwickelt wurde. Er misst die Anzahl der Zeitungsartikel […]

14 03, 2025

Demenzrisiken verstehen: Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit in Österreich

By |2025-03-08T14:23:56+00:00March 14, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Demenzrisiken verstehen: Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit in Österreich

Demenzrisiken verstehen: Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit in Österreich

Neuere Studien zeigen, dass die kognitiven Herausforderungen von Demenz erhebliche finanzielle Schwierigkeiten nach sich ziehen können. Oft treffen Betroffene bereits Jahre vor einer offiziellen Diagnose unvorteilhafte finanzielle Entscheidungen. Im Folgenden finden Sie fünf zentrale finanzielle Risiken im Zusammenhang mit Demenz sowie praktische Tipps, um diesen vorzubeugen.

1. Versäumte Rechnungszahlungen

Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit beginnender Demenz bereits Jahre vor der Diagnose vermehrt Schwierigkeiten haben, Rechnungen pünktlich zu begleichen. Dies kann zu Mahngebühren, Kreditproblemen und im […]

11 03, 2025

Finanzielle Freiheit in Österreich: Persönlicher Fahrplan

By |2025-03-08T13:56:16+00:00March 11, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Finanzielle Freiheit in Österreich: Persönlicher Fahrplan

Finanzielle Freiheit in Österreich: Persönlicher Fahrplan

Entlarven Sie die Mythen, meistern Sie die Strategien, und bauen Sie Ihren Wohlstand auf

Die Aktienmärkte haben uns im vergangenen Jahr verwöhnt, und auch Anleihen bieten wieder attraktive Renditen. Doch echter finanzieller Fortschritt misst sich nicht nur an kurzfristigen Gewinnen. Es geht darum, ein solides Fundament zu bauen, das Ihnen langfristige Sicherheit und Unabhängigkeit ermöglicht. Dieser […]

7 03, 2025

Wir alle verdienen es, wohlhabend zu sein

By |2025-02-28T21:23:25+00:00March 7, 2025|Behavioral Finance, Current Markets|Comments Off on Wir alle verdienen es, wohlhabend zu sein

Wir alle verdienen es, wohlhabend zu sein

Wenn Sie reiche Leute fragen, wie viel Steuern sie zahlen sollten, werden sie unweigerlich eine niedrigere Zahl nennen, als wenn Sie arme Leute fragen, wie viel reiche Leute zahlen sollten. Reiche Leute argumentieren, dass ihr Reichtum aufgrund der harten Arbeit, die sie investiert haben, um reich zu werden, verdient ist. Aber was passiert, wenn ein armer Mensch reich wird? Oder wenn Reichtum eindeutig nicht das Ergebnis von Anstrengung, sondern von Glück ist?

Ein Team der University of Warwick führte zwei […]

4 03, 2025

Lohnt sich Immobilienbesitz in Österreich?

By |2025-02-28T21:17:04+00:00March 4, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Lohnt sich Immobilienbesitz in Österreich?

Lohnt sich Immobilienbesitz in Österreich?

Warum der Traum vom Eigenheim nicht immer die beste Finanzentscheidung ist und welche Alternativen es gibt

Erschienen im Standard, im Februar 2025

Im Gastblogbeitrag schreibt Vermögensverwalter Bernhard Führer über die finanziellen Chancen und Risiken von Immobilien in Österreich und beleuchtet, ob der Kauf eines Eigenheims oder einer Mietwohnung langfristig die bessere Entscheidung ist.

Der Traum vom Eigenheim ist für viele Österreicherinnen und Österreicher ein zentrales Lebensziel. Doch zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft oft eine erhebliche Lücke, insbesondere wenn wirtschaftliche Faktoren, Finanzierungskosten und langfristige Verpflichtungen […]

28 02, 2025

Das unersättliche Streben: Wann ist genug wirklich genug?

By |2025-02-23T23:17:51+00:00February 28, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Das unersättliche Streben: Wann ist genug wirklich genug?

Das unersättliche Streben: Wann ist genug wirklich genug?

Viele finanzielle Konzepte sind schwer zu verinnerlichen, doch eines der anspruchsvollsten lässt sich mit einem einzigen Wort zusammenfassen: genug. Doch wann erreichen wir diesen Punkt? Wann haben wir genug angesammelt, genug erlebt, genug erreicht?

Die Vorstellung, dass es irgendwann reicht, mag als Ideal erscheinen – eine harmonische Zufriedenheit, die denen vorbehalten ist, die mit sich und ihrer Umwelt im Einklang stehen. In der Theorie scheinen Begriffe wie “Ruhestand” und “genug” fast synonym, als wäre das Streben […]

25 02, 2025

Der Lindy-Effekt: Erfahrene Unternehmen die bessere Wahl

By |2025-02-23T23:12:18+00:00February 25, 2025|Finanz-Bildung, Finanzierung|Comments Off on Der Lindy-Effekt: Erfahrene Unternehmen die bessere Wahl

Der Lindy-Effekt: Warum erfahrene Unternehmen die bessere Wahl für Anleger sind

In den letzten Jahren haben junge Unternehmen, insbesondere aus der Techbranche, aufgrund ihrer hohen Wachstums- und Renditechancen verstärkt das Interesse von Investoren geweckt. Doch laut dem Lindy-Effekt sollten Anleger ihre Strategie überdenken und eher auf etablierte Unternehmen setzen, die sich bereits langfristig bewährt haben.

Langfristige Anlagestrategien und die Rolle der Zentralbanken

Traditionell orientieren sich Anlagestrategien an langfristigem Unternehmenswachstum – oft über mehrere Jahrzehnte hinweg. In den letzten Jahren jedoch haben Niedrigzinsen und expansive Geldpolitik […]

21 02, 2025

Die Chancen zu Ihren Gunsten beeinflussen

By |2025-02-12T10:37:15+00:00February 21, 2025|Asset Allocation, Current Markets|Comments Off on Die Chancen zu Ihren Gunsten beeinflussen

Die Chancen zu Ihren Gunsten beeinflussen

Casinos arbeiten nach dem einfachen Prinzip, dass Glücksspiel auf lange Sicht ein Verlustgeschäft ist. Sie stellen das sicher. Ihr Verlust ist der Gewinn des Casinos.

Warum ist das so? Sie gestalten die Spiele so, dass sie das Haus begünstigen, nicht den Spieler. Jeder kann eine Wette platzieren, die Gewinnchancen übertreffen und gewinnen. Das Casino rechnet damit, bei einigen Wetten kurzfristig zu verlieren.

Aber nach Tausenden von Drehungen des Rades oder Würfelwürfen wird Ihr Guthaben aufgebraucht und das Casino hat einen Vorteil.

Diese Tatsache […]

18 02, 2025

Passives Investieren: Chancen, Risiken und praktische Strategien

By |2025-02-12T10:28:35+00:00February 18, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Passives Investieren: Chancen, Risiken und praktische Strategien

Passives Investieren: Chancen, Risiken und praktische Strategien

Erschienen im Standard, im Februar 2025

Warum passive Anlagestrategien langfristig erfolgreich sein können – und wie Anleger typische Fallstricke vermeiden

Ein Großteil der Vermögenswerte werden immer noch in aktive Fonds veranlagt, obwohl es eine Vielzahl von Studien gibt, die zeigen, dass damit geringere Renditen erzielt werden, Risiken steigen und höhere Kosten (Kostenunterschiede von mehr als 3,5 Prozent jährlich sind keine Seltenheit) entstehen. Jährlich entgehen österreichischen Anlegern dadurch Milliardenbeträge aufgrund irreführender Empfehlungen bei der Fondsauswahl. Profitstreben der jeweiligen Institutionen, mangelnde Unabhängigkeit, provisionsgetriebener Verkauf und […]

14 02, 2025

Investieren in turbulenten Zeiten: Strategien für 2025

By |2025-02-06T20:57:38+00:00February 14, 2025|Current Markets, Finanz-Bildung|Comments Off on Investieren in turbulenten Zeiten: Strategien für 2025

Investieren in turbulenten Zeiten: Strategien für 2025

Erschienen im Standard, im Februar 2025

Die Weltwirtschaft bleibt unruhig, geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen die Märkte. Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kapital gewinnbringend anzulegen. Die Kombination aus technologischem Wandel, geopolitischen Herausforderungen und makroökonomischen Veränderungen schafft ein komplexes Anlageumfeld, das sowohl Risiken als auch außergewöhnliche Chancen bietet. Dieser Leitfaden zeigt Strategien, um Kapital in diesem Jahr optimal anzulegen und eine zukunftsorientierte Investmentstrategie zu verfolgen.

 Chancen gezielt nutzen

Trotz globaler Unsicherheiten bietet der Kapitalmarkt weiterhin attraktive Chancen. Historisch betrachtet profitieren Anleger […]

Go to Top