11 02, 2025

Strategien für jede Altersgruppe

By |2025-02-06T20:53:02+00:00February 11, 2025|Behavioral Finance, Current Markets|Comments Off on Strategien für jede Altersgruppe

Strategien für jede Altersgruppe

Wenn Sie sich für 2025 zum Ziel gesetzt haben, Ihr Vermögen zu steigern, gibt es viele Strategien für die Finanzplanung, die Ihnen dabei helfen können. Die konkreten Schritte hängen jedoch von Ihrer aktuellen Lebensphase ab. In diesem Artikel bieten wir einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihr Vermögen in jeder Lebensphase zu steigern.

In Ihren 20ern
Wenn Sie Ihre Karriere beginnen und die Verantwortung für Ihre eigenen Finanzen übernehmen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo Sie anfangen sollen. Die Anstrengungen, die Sie in […]

7 02, 2025

Hält Sie eine Knappheitsmentalität zurück?

By |2025-02-02T09:05:06+00:00February 7, 2025|Current Markets, Finanz-Bildung|Comments Off on Hält Sie eine Knappheitsmentalität zurück?

Hält Sie eine Knappheitsmentalität zurück?

Für viele stimmt die finanzielle Situation „auf dem Papier“ nicht unbedingt mit ihrer finanziellen Situation oder ihren Gefühlen bezüglich ihrer Finanzen überein. Finanzielles Wohlergehen wird oft als ein Gefühl der Sicherheit und Kontrolle über die eigene finanzielle Zukunft angesehen, als ein Minimum an finanziellem Stress und als ein Gefühl der Flexibilität, das Leben zu genießen, ohne sich ständig um Geld sorgen zu müssen.

Aber selbst wenn jemand all seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen kann, über ausreichende Notgroschen verfügt und einen Finanzplan hat, der […]

4 02, 2025

Investieren in Edelmetalle: Silber im Fokus

By |2025-02-02T08:53:03+00:00February 4, 2025|Active Management, Asset Allocation|Comments Off on Investieren in Edelmetalle: Silber im Fokus

Investieren in Edelmetalle: Silber im Fokus

Erschienen im Standard, im Jänner 2025

Das Jahr 2024 war für Edelmetalle ein Erfolg. Sowohl Gold als auch Silber erzielten beeindruckende Renditen. Silber konnte das Jahr mit einem Plus von rund 21 Prozent abschließen. Im Oktober erreichte der Silberpreis mit 35 US-Dollar pro Unze den höchsten Stand seit zwölf Jahren.

Trotz dieser starken Performance blieb Silber im Schatten von Gold, das 2024 insgesamt 38 Rekordhochs und einen Anstieg von 27 Prozent verzeichnete. Allerdings gerieten beide Edelmetalle gegen Jahresende […]

24 01, 2025

Österreichs Millionärslandschaft: Ein Blick auf die wachsende Ungleichheit

By |2025-01-19T21:33:15+00:00January 24, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Österreichs Millionärslandschaft: Ein Blick auf die wachsende Ungleichheit

Österreichs Millionärslandschaft: Ein Blick auf die wachsende Ungleichheit

Wie sich die wachsende Vermögenskonzentration auf Gesellschaft und Politik auswirkt. Ein Blick auf Zahlen, Trends und Debatten

Die Finanzmärkte haben in den vergangenen Jahren durch verstärkte Investitionstätigkeiten und eine zunehmende Integration internationaler Kapitalströme eine bemerkenswerte positive Dynamik gezeigt. Diese Entwicklung hat die wirtschaftliche Struktur Österreichs, insbesondere im Hinblick auf den Zugang zu internationalen Finanzierungsquellen und die Diversifizierung der Kapitalgeber, nachhaltig geprägt. Eine aktuelle Untersuchung zeigt signifikante Verschiebungen […]

21 01, 2025

Hat Geld die Macht, glücklich zu machen? Ein Blick auf die Studienlage

By |2025-01-19T21:34:28+00:00January 21, 2025|Behavioral Finance, Current Markets|Comments Off on Hat Geld die Macht, glücklich zu machen? Ein Blick auf die Studienlage

Hat Geld die Macht, glücklich zu machen? Ein Blick auf die Studienlage

Geld erfüllt in der klassischen Wirtschaftslehre drei grundlegende Funktionen: Es dient als Tauschmittel, Wertaufbewahrungsmittel und Recheneinheit. Viele Menschen schreiben dem Geld jedoch noch eine weitere Rolle zu – die eines Glücksbringers. Ob Geld tatsächlich der Schlüssel zum persönlichen Glück ist, bleibt umstritten. Wissenschaftliche Studien widmen sich intensiv dieser Frage und liefern teils widersprüchliche Ergebnisse.

Ist Geld der Weg zum Glück?

Eine wegweisende Untersuchung zu diesem Thema stammt aus dem Jahr 2010. Der Psychologe Daniel Kahneman […]

17 01, 2025

Grüne Fonds bleiben unter den Erwartungen

By |2025-01-11T09:01:05+00:00January 17, 2025|Media & Publikationen|Comments Off on Grüne Fonds bleiben unter den Erwartungen

Grüne Fonds bleiben unter den Erwartungen

Erschienen im Kurier, im Jänner 2025

Die vergangenen Jahre waren für Investoren an den internationalen Aktienmärkten durchaus ertragreich. So legte der breite MSCI World Index 2023 um 22 und im Vorjahr um 17 Prozent zu. Und seit Jänner 2021, also in den vergangenen vier Jahren, waren es insgesamt 35 Prozent. Doch Anleger in nachhaltige Fonds (ESG) können von solchen Renditen nur träumen. Ein Flaggschiff der Branche, der Erste WWF Stock Environment Fonds mit 454 Millionen Euro verwaltetem Vermögen, hat trotz […]

14 01, 2025

Höhenflug der Unternehmen und Aktien an den Finanzmärkten im schwierigen Jahr 2024

By |2025-01-11T08:54:51+00:00January 14, 2025|Macro/ Econ, Persönliche Finanzen|Comments Off on Höhenflug der Unternehmen und Aktien an den Finanzmärkten im schwierigen Jahr 2024

Höhenflug der Unternehmen und Aktien an den Finanzmärkten im schwierigen Jahr 2024

Erschienen im Standard, im Jänner 2025

Trotz einer allgemein trüben Einschätzung der Wirtschaft durch die Bevölkerung erlebten die Aktienmärkte 2024 ein bemerkenswertes Wachstum. Indizes wie der S&P 500 und der Nasdaq Composite erreichten neue Rekordwerte, was die Kluft zwischen wirtschaftlicher Wahrnehmung und Kapitalmarktperformance deutlich machte.

Erfolg für Anleger in einem schwierigen Umfeld
Wer im Jahr 2024 in den Aktienmarkt investierte, konnte von einem beeindruckenden Aufwärtstrend profitieren. Die großen US-amerikanischen Indizes stiegen erheblich an, getrieben von […]

10 01, 2025

Analysten sollten Makroprognosen mehr Aufmerksamkeit schenken

By |2025-01-06T19:39:42+00:00January 10, 2025|Active Management, Behavioral Finance|Comments Off on Analysten sollten Makroprognosen mehr Aufmerksamkeit schenken

Analysten sollten Makroprognosen mehr Aufmerksamkeit schenken

Als Stratege, der makroökonomische und andere „Gesamtdaten“ verwendet, um die Entwicklung der Aktienmärkte einzuschätzen, würde ich natürlich argumentieren, dass Anleger, die das makroökonomische Umfeld ignorieren, auf eigene Gefahr handeln. Obwohl ich in dieser Angelegenheit unvoreingenommen bin, habe ich mich entschieden, heute eine Studie von Ökonomen der Federal Reserve zu diskutieren (und ich bin sicher, dass sie genauso unvoreingenommen sind wie ich), die zeigt, dass Analysten ihre Gewinnprognosen verbessern können, indem sie Makroprognosen mehr Aufmerksamkeit schenken.

Aktienanalysten sind Experten für die […]

7 01, 2025

Wie kann man Geld richtig anlegen?

By |2025-01-06T19:23:00+00:00January 7, 2025|Behavioral Finance, Current Markets|Comments Off on Wie kann man Geld richtig anlegen?

Wie kann man Geld richtig anlegen?

Erschienen im Standard, im Jänner 2025
Wie Fakten und Gefühle zu einer erfolgreichen Anlagestrategie führen – Tipps für nachhaltigen Vermögensaufbau und finanzielle Sicherheit

Im Gastblog erklärt Vermögensverwalter Bernhard Führer, wie eine kluge Anlagestrategie entwickelt wird, die sowohl rationale Überlegungen als auch individuelle Bedürfnisse berücksichtigt. Dabei zeigt er, wie Wachstumsmechanismen, Diversifikation und emotionale Aspekte zum nachhaltigen finanziellen Erfolg beitragen können.

Niemand ist gezwungen, eine gesamte Erbschaft oder all seine Ersparnisse all seine Ersparnisse auf einmal zu investieren – insbesondere dann, wenn dabei ein ungutes […]

3 01, 2025

Unabhängige Honorarberatung in Österreich

By |2024-12-27T13:07:03+00:00January 3, 2025|Asset Allocation, Behavioral Finance|Comments Off on Unabhängige Honorarberatung in Österreich

Unabhängige Honorarberatung in Österreich: Der Weg zu transparenter Finanzberatung

In der österreichischen Finanzlandschaft gewinnt die unabhängige Honorarberatung zunehmend an Bedeutung. Anders als bei der klassischen provisionsbasierten Beratung durch Banken zahlen Kunden hier direkt für die Beratungsleistung – ein Modell, das mehr Transparenz und Objektivität verspricht.

Die Problematik der klassischen Bankberatung

Traditionelle Banken verdienen hauptsächlich an den Provisionen der Finanzprodukte, die sie ihren Kunden verkaufen. Dies führt zu einem inhärenten Interessenkonflikt: Nicht das für den Kunden optimal geeignete Produkt steht im Vordergrund, sondern jenes, das der Bank die […]

Go to Top