Sechs Schlüsselfragen
Letzte Woche erhielt ich einen Anruf von einem Freund der ein Unternehmen gegründet hatte. Seine Schule, sagte er, biete keine praktischen Kurse in persönlichen Finanzen an, also fragte er mich um Rat zum Investieren.
Wir sind sechs Schlüsselfragen durchgegangen. Den gleichen Rat würde ich Anlegern jeden Alters geben.
- Warum sollte ich mit steigenden Aktien rechnen? Eine Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, besteht darin, sich auf den oft zitierten Satz zu berufen: „Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich oft.“ Seit Beginn zuverlässiger Aufzeichnungen in den 1920er-Jahren haben Aktien eine jährliche Rendite von etwa 7 % erzielt. Sie könnten diesen langfristigen Durchschnitt in die Zukunft extrapolieren. Aber das würde immer noch nicht erklären, warum wir mit steigenden Aktienkursen rechnen sollten.Um diese Frage zu beantworten, ist „Stocks for the Long Run“ von Jeremy Siegel, Finanzprofessor an der University of Pennsylvania, die beste Ressource. Das Buch enthält eine nützliche Mischung aus Marktgeschichte und Finanztheorie. Wenn ich einen 101-Kurs zum Thema „Investitionen“ leiten würde, würde ich dieses Buch verwenden.
- Warum ist aktives Management dazu verdammt, eine Underperformance zu erzielen? In den letzten Jahren haben Anleger Geld von aktiv verwalteten
Investmentfonds – also von Fonds, die von traditionellen Stockpickern verwaltet werden – in Indexfonds umgeschichtet, die größtenteils einfach eine bestimmte Liste von Anlagen kaufen und halten. Diese Verschiebung wurde durch eine wachsende Zahl von Daten vorangetrieben, die zeigen, dass aktive Manager im Durchschnitt eine unterdurchschnittliche Leistung erbringen. Aber warum ist das so? Liegt es daran, dass Stockpicker nicht gut darin sind, was sie tun?In manchen Fällen ist das die Erklärung. Aber es gibt einen grundlegenderen Grund: die Kosten. Aktiv verwaltete Fonds sind im Durchschnitt deutlich teurer als ihre passiv verwalteten Pendants. Natürlich werden aktive Manager argumentieren, dass die Kosten nicht das Wichtigste sind. Stattdessen werden sie argumentieren, dass das Einzige, was zählt, die Leistung unter dem Strich ist. Wenn es einem aktiven Manager tatsächlich gelingt, seine Benchmark um mehr als seine Gebühr zu übertreffen, dann würde ein Anleger in diesem Fonds die Nase vorn haben. - Wenn das einzige Problem die Kosten sind, können Einzelpersonen, die ihr eigenes Geld verwalten, nicht den Markt schlagen? Das hat eine gewisse Logik. Aber leider sind die Kosten nicht der einzige Faktor. Es stellt sich heraus, dass es sehr schwierig ist, erfolgreiche Aktien auszuwählen.Brad Barber und Terrance Odean, beide Professoren an der University of California, untersuchen dies seit Jahrzehnten. Im Jahr 2000 veröffentlichten sie „Trading Is Hazardous to Your Wealth“, in dem sie den Zusammenhang zwischen Handelshäufigkeit und -leistung untersuchten. Im Jahr 2007 veröffentlichten sie „All That Glitters“, in dem sie sich mit der Falle beschäftigten, die beliebte Aktien darstellen. In jüngerer Zeit haben sie das Robinhood-Phänomen untersucht und einige der Paradoxien untersucht, die sich aus den Handelsergebnissen einzelner Anleger ergeben.
- Viele Menschen haben mit offensichtlichen Gewinnern wie Apple, Amazon und Google Geld verdient. Widerspricht das nicht der Forschung von Barber und Odean? Ein im letzten Jahr veröffentlichtes Papier mit dem Titel „Schnell verkaufen und langsam kaufen“ hilft, den offensichtlichen Widerspruch zu erklären. Professionelle Anleger sind tatsächlich ziemlich gut darin, Gewinner zu erkennen. Das Problem liegt am anderen Ende. Wenn es um den Verkauf geht, leisten Investoren schlechte Arbeit – so schlecht sogar, dass sie den Vorteil, den sie durch rechtzeitige Käufe gewonnen haben, zunichtemachen.
- Was ist mit Leuten wie Warren Buffett, Seth Klarman und James Simons? Ihr Erfolg lässt sich nicht leugnen. Tatsächlich sollten alle Daten, die ich hier zitiert habe, mit folgendem Vorbehalt betrachtet werden: Das sagen die Daten im Durchschnitt meistens über die meisten Menschen aus. Es gibt immer Ausnahmen.
- Wie sieht es mit anderen alternativen Anlagen aus? Aktien als auch Anleihen verzeichnen in gewissen Zeiträumen Rückgänge, sodass Sie sich vielleicht fragen, ob es Alternativen zu diesen Standard-Portfoliobausteinen gibt. Gold beispielsweise ist im Jahr 2022 nur um 7 % gefallen, viel besser als der Rückgang um 20 % beim S&P 500. Tatsächlich weist ein aktueller Bericht des Forschungsunternehmens Morningstar darauf hin, dass sich bestimmte Arten alternativer Strategien im Laufe der Zeit gut entwickelt haben und niedrige Ergebnisse lieferten – oder sogar negative – Korrelationen mit Aktien.
Das Problem ist, dass diese Beziehungen nicht stabil sind. Im Jahr 2018, als der Markt gegen Ende des Jahres um 20 % einbrach, stellte Morningstar fest, dass alternative Anlagen wenig hilfreich waren. Darüber hinaus ist die Korrelation nicht die einzige Messgröße, die zählt. Bargeld hat theoretisch eine attraktive Nullkorrelation mit Aktien. Aber seine langfristigen Renditen sind schrecklich. Wenn Sie alternative Anlagen in Betracht ziehen, müssen Sie sowohl deren Diversifizierungsvorteil als auch den potenziellen Beitrag zur Rendite berücksichtigen. In dieser Hinsicht sind die Daten nicht überzeugend.